Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

hetzen auf

См. также в других словарях:

  • Hetzen — Hêtzen, verb. reg. so wohl eilen als eilen machen, die Bewegung einer Person oder Sache beschleunigen, in welcher weitesten und eigentlichen Bedeutung es aber großen Theils veraltet ist. Es ist, I. Ein Neutrum, welches vermuthlich das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hetzen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. schnell verfolgen, jagen Beispiele: Er hat seine Hunde auf den Dieb gehetzt. Der Wolf hetzt einen Hasen. hetzen V. (Aufbaustufe) in großer Eile sein, etw. hastig tun Beispiele: Es gibt keinen Grund zu hetzen. Ich… …   Extremes Deutsch

  • hetzen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. hetzen Stammwort. Aus vd. * hat eja verfolgen, hetzen , eine intensivartige Bildung zu ig. * kad sich stürzen auf (Haß). Die formal parallelen Bildungen der germanischen Sprachen sind wohl anders zu beurteilen. Abstrakta …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hetzen — hetzen: Mhd. hetzen »jagen, antreiben«, got. hatjan »hassen«, aengl. hettan »verfolgen« gehen auf germ. *hatjan zurück, das als Veranlassungswort zu hassen (vgl. ↑ Hass) gehört und eigentlich »hassen machen, zum Verfolgen bringen« bedeutet.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hetzen — Hetzen, 1) Wild von Hunden verfolgen, fest halten u. niederreißen lassen, daher Hetze, Hetzjagd, Bären , Wolfs , Hafen , Fuchs , Hirschhetze (s.u. Parforcejagd) u. vorzüglich Sauhetze (s.u. Schwein); Hasenhetzen finden am Besten im Herbste statt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • hetzen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); sausen; düsen (umgangssprachlich); flitzen; antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • hetzen — hẹt·zen1; hetzte, hat / ist gehetzt; [Vt] (hat) 1 jemanden / ein Tier hetzen einen Menschen oder ein Tier verfolgen, um sie zu fangen ≈ jagen <Wild hetzen>: Die Hunde hetzten den Hasen 2 ein Tier auf jemanden / ein Tier hetzen einem Tier… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auf Trab bringen — antreiben; scheuchen; voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); jagen; treiben; …   Universal-Lexikon

  • aufeinander hetzen — auf|ei|nạn|der fol|gen, auf|ei|nạn|der hän|gen, auf|ei|nạn|der häu|fen, auf|ei|nạn|der het|zen, auf|ei|nạn|der le|gen usw.: s. ↑aufeinander (1) usw …   Universal-Lexikon

  • Gleiten statt Hetzen — ist in Österreich eine Kampagne für ein benzinsparendes Verhalten der Autofahrer im Straßenverkehr. Sie wurde vom ÖAMTC etwa 1980 mit einer Aufkleber Aktion und Presseaussendungen gestartet und seither mit verschiedenen Veranstaltungen, Symposien …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem jemanden auf den Hals hetzen —   Die Wendung rührt wohl aus der Jägersprache her und bedeutet eigentlich »die Meute auf das Wild hetzen«. Umgangssprachlich wird die Redewendung im Sinne von »jemanden, der unerwünscht ist, zu jemandem schicken« gebraucht: Um ihn vollends zu… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»